Indien
Incredible India.
Anmeldeschluss: Sa, 08.10.2022 um 12:00 Uhr
Leitung: Lucas Läubin
Maximale Gruppenstärke: 3 Teilnehmer:innen
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
* Für diesen Termin werden die verfügbaren Plätze über ein Bewerbungsverfahren vergeben, um eine möglichst stimmige und homogene Gruppe zu erreichen. Du kannst Dich jetzt sofort online hierfür bewerben!
Namaste . . .
. . . und willkommen auf einer Reise in eine bunte, verrückte und unglaubliche Welt: Indien. Der asiatische Subkontinent verzaubert durch seine Vielfalt Reisende immer und immer wieder aufs Neue. Und seit fast zwei Jahrzehnten trifft sich hier auch Gleitschirmflieger aus der ganzen Welt . . .
Wohin geht es?
In den Norden. In die hohen Berge des indischen Himalaya - genauer: Die Dhauladhar Range, zwischen dem tibetisch geprägten Daramshala und dem berühmt-berüchtigten Kullu-Tal. Während bei uns das Jahr das letzte Kapitel beginnt, eröffnet sich hier ein Fluggebiet der Superlative und gerade im Herbst treffen wir auf feinste Bedingungen: Kräftige Aufwinde treiben uns in eisige Höhen. Wir gleiten unter Wolkenstraßen. Wir blicken den Geiern in die Augen. In keinem anderen Fluggebiet der Welt trifft man auf so eine große Anzahl dieser über zwei Meter großen Tiere. Friedlich drehen sie mit dir Flügel an Flügel auf. Und zeigen dir die beste Linie zum nächsten Steigen. Du musst ihnen nur folgen . . .
Anreise
Wir treffen uns im lauten und chaotischen Neu-Delhi und verbringen hier eine heiße Nacht. Unterkunft und Taxi sind schon gebucht. Am folgenden Abend fahren wir mit dem Deluxe-Bus (Hat er Klima? Hat er!) durch die Nacht in die Berge, nach Bir, Himachal Pradesh. Wir kommen mit dem Sonnenaufgang und ein bisschen müde an.
Nach einem kleinen Schönheitsschlaf erledigen wir das „paperwork“. Indien liebt das Ausfüllen von Formularen, nach dieser Reise wirst du deine Reisepassnummer niemals mehr vergessen. Und wenn alles Notwendige erledigt ist? Vielleicht geht es dann ja schon auf den Berg . . . ?
Unterkunft, Gruppengröße und Zusatzkosten
Den ersten Teil unserer Reise verbringen wir in den für den Ort typischen „guesthouses“. Einfach, sauber und ein wenig vom Trubel des Ortskerns abgelegen und ca. 15 Gehminuten vom Landeplatz entfernt. In der zweiten Hälfte geht es in die Berge . . . Hier erleben wir archaische Bergkultur. Ungeschminkt. Vollpension im Himalya-Style.
Wir reisen in einer sehr kleinen Gruppe. Ein fliegerisches und persönliches Kennenlernen ist somit sehr wichtig. Melde dich gerne per email.
Zusätzliche Kosten:
Flug MUC-DEL-MUC: ca. 550€ (Stand 2019)
Übernachtung pro Person ca. 12€.
Frühstück ca. 2€.
Abendessen in indischer Garküche ca. 2-3€. Wenns etwas westlicher sein darf ca. 10€.
Zusätzliche Kosten für Auffahrten, Gebühren etc. ungefähr 10€ am Tag.
Hier werden viele deiner Fragen beantwortet:
Für Menschen, die Abenteuer und fremde Kulturen lieben und Klopapier nicht essentiell ist. Die gerne auch mal eine kühle Nacht unterm Sternenhimmel verbringen.
B-Schein, eigenes Starten und Landen. Außenlandungen sollten kein Problem sein, Toplandungen sollten sitzen.
Eine Ausrüstung, mit der du Erfahrung hast und mit der du dich wohl fühlst. Natürlich muss sie geprüft und gecheckt sein. Da wir teilweise in Gelände fliegen, in dem es keine Mobilfunkabdeckung gibt, ist ein GPS-gestütztes Ortungs- und Kommunikationsgerät (SPOT, InReach) verpflichtend. Bitte informiere dich hierzu rechtzeitig!
Neben der obligatorischen Haftpflicht- und Bergekostenversicherung, empfehlen wir eine Auslandskrankenversicherung, eine Versicherung für den Rücktransport im Falle eines Unfalls (z.B. ADAC) und eine Reiserücktrittsversicherung.
Einen gültigen Reisepass, ein Besuchervisum, Versicherungsnachweis, Fluglizenz und IPPI-Card. Bitte scanne die Dokumente zusätzlich ein, damit im Ernstfall alle Zugriff darauf haben.
Mach dich nicht verrückt! Ich empfehle vier Sachen: Ein Schmerzmittel, ein Breitbandantibiotikum, eine Kortisonsalbe und ein Mittel gegen Durchfall. Bitte besprich dich hierzu mit deinem Hausarzt oder dem auswärtigen Amt.
Nein! - Natürlich sind in Ballungsorten Taschendiebstahl und Abzocke an der Tagesordnung. Sei aufmerksam, aber nicht paranoid. Genieße, aber sei nicht naiv. In unserem Fluggebiet gibt es keine Kriminalität. Ganz im Gegenteil: Bei Außenlandungen streiten sich die einheimischen Kinder, bei wem du Chai trinken gehst und wessen Cousin dich nach Hause fahren darf!
Auch in Indien gilt: „no risk, more fun!“ Wir werden auch hier kein unnötiges Risiko eingehen und Sicherheit steht immer an erster Stelle.
Leider können wir in Indien nur auf eine rudimentäre Rettungskette zurückgreifen. Sollte doch einmal etwas aus dem Ruder laufen, können wir uns auf eine solide medizinische Infrastruktur verlassen.
Diese Reise zielt auf das Thermik - und Streckenfliegen im Himalaya. Viele Berge haben gute Toplandemöglichkeiten. Bring eine Isomatte, einen warmen Schlafsack und eventuell ein leichtes Zelt mit. Hier können wir Biwakfliegen!
- Hike & Fly
- Thermikfliegen
- Streckenfliegen
- Organisation, Logistik und Reservierung der Unterkünfte
- Geländeeinweisung und individuelle Betreuung durch Lucas Läubin und das Team der FSA
- Leihfunkausrüstung
- tägliches Wetterbriefing
- Transfer in die Fluggelände
- Alternativprogramm
Benötigte Gleitschirm-Ausrüstung
- Eigener Gleitschirm (mit Versicherung und gültigem Check)
- eigenes Gurtzeug mit passendem Rettungsgerät
- GPS-gestütztes Ortungs- und Kommunikationsgerät
zusätzliche Ausrüstung
- Schlafsack und Isomatte