Dolomiten
Einen Klassiker neu entdecken.
Flugschule Achensee Flugschule Achensee Maute GmbH, Pertisau am AchenseeSuperfly
Fragt man die Menschen nach den schönsten Orten in den Alpen, dann bekommt man viele verschiedene Antworten. Doch ein Name fällt sehr häufig: Die Dolomiten.
Aber was macht die aus Kalkstein und Dolomit bestehenden Riffe aus den Urmeeren so interessant? Und warum pilgern Gleitschirmflieger seit jeher im Spätsommer in diese Region?
Finde es heraus und folge uns auf eine Reise bei der wir einen Klassiker vielleicht ganz neu entdecken...
Ein Lebenstraum vieler Menschen.
Einmal in den Dolomiten fliegen. Und die, die hier schon einmal ihre Flügel aufspannen durften, sind sich einig: Das Revier um die Col Rodella ist eines der schönsten Fluggebiete der Welt!
In einer Gruppe von maximal zehn Teilnehmer:innen und werden wir die bekannten Startplätze aber auch neue, vielen noch unbekannte Plätze kennenlernen.
Helmut Achatz - unser Fluggebieteführer und DHV Fluglehrer - kennt die Dolomiten wie seine Westentasche und wird uns in diesem Abenteuer begleiten und betreuen.
Unterkunft, Anreise und Zusatzkosten
Unsere Basis ist oberhalb des ladinischen Fassatals, unweit von Landeplatz und Gondel. Wer es ein bisschen sportlicher mag, der findet hier schöne Bergpfade, die sich durch die schattigen Wälder hinauf zu den sanft geschwungenen Almwiesen schlängeln. Gestärkt mit Vinschgerl, Bergkäse und frischem Quellwasser geht es in die nächste vertikale Ebene - per Gleitschirm...
Unsere urige Unterkunft auf dem Grohmannjoch, bietet Platz für uns alle - nur müssen wir auf manch gewohnten Luxus verzichten. Einzelzimmer sind rar...
Falls nicht anders besprochen, treffen wir uns um 8 Uhr in unserem Büro der Flugschule. Gemeinsam fahren wir dann über den Hauptkamm in die hohen Berge.
Zusätzliche Kosten:
Sprit und Mautgebühren werden am Ende der Reise durch die Teilnehmerzahl dividiert und abgerechnet.
Halbpension ca. 70€.
Diese Reise eignet sich für alle, die gerne auch abseits der
„well known places“ unterwegs sind, aber auch die hochfrequentierten Klassiker nicht scheuen und keine Angst vor einem gut gefüllten Luftraum haben.
Vorraussetzungen sind eine gültige A-Lizenz (oder andere entsprechende Lizenz).
Eigenständiges Starten und Landen auch bei anspruchsvollen Bedingungen. Thermikfliegen und die Spirale musst du können.
- Flugtechnik
- Thermikfliegen
- Groundhandling
Leistungen der Flugschule
- Organisation, Logistik und Reservierung der Unterkünfte
- Geländeeinweisung und individuelle Betreuung durch das Team der FSA
- Geländeeinweisung und individuelle Betreuung durch unsere local Guides
- Leihfunkausrüstung
- tägliches Wetterbriefing
- Transfer in die Fluggelände
Nicht enthalten
- Anreise, Unterkunft und Verpflegung
- Liftgebühren der Bergbahnen
- Die Benzinkosten werden auf alle Personen aufgeteilt
- Start- und Landegebühren
Das sagen unsere Teilnehmer:innen zu dieser Veranstaltung: