AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Flugschule Achensee (FSA)
Die folgenden AGB gelten für alle Angebote der Flugschule Achensee Maute GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Flugschule Achensee (FSA)
Die im Folgenden angeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Vertragsverhältnisse, die von Flugschule Achensee Maute GmbH als Erbringer von Leistungen für Kunden abgeschlossen werden. Abweichende AGB werden nicht anerkannt.
Das Vertragsverhältnis entsteht mit der „Flugschule Achensee Maute GmbH“ mit Sitz in Pertisau am Achensee, nachfolgend FSA genannt. Die Inanspruchnahme der Leistungen erfolgt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Sicherheitstrainings, Flugreisen und Tandemflügen, nachfolgend Kunde oder Teilnehmer:in genannt.
Für alle aus der Geschäftsbeziehung zwischen FSA und dem Kunden resultierenden Streitigkeiten wird ausdrücklich die Zuständigkeit des sachlich in Frage kommenden Gerichts in Innsbruck vereinbart.
Auf das Vertragsverhältnis zwischen FSA und dem Kunden, einschließlich der Frage des gültigen Zustandekommens und seiner Vor- und Nachwirkungen, ist ausschließlich österreichisches Recht - unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der nicht zwingenden Bestimmungen des IPRG und des EVÜ - anzuwenden.
Erfüllungsorte sind Pertisau/Maurach.
Ausschließlicher Gerichtsstand ist, sofern kein Zwangsgerichtsstand besteht, das Bezirksgericht Innsbruck-Land. FSA behält sich jedoch das Recht vor, Klagen auch beim allgemeinen Gerichtsstand des Beklagten bzw. dort einzubringen, wo sich ein Vermögen des Beklagten befindet.
Für Klagen von FSA gegen Kunden gilt die Zuständigkeit des Gerichts, in dessen Sprengel der Wohnsitz, ihr gewöhnlicher Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung liegt.
Flugschule Achensee Maute GmbH (Firmenbuch Innsbruck FN 183651a)
Naturparkstr.31
A – 6213 Pertisau
E-Mail: office@flugschule-achensee.at;
Tel: 0043 5243 20134
Teilnehmer:in
Die/der Teilnehmer:in versichert mit ihrer/seiner Anmeldung, physisch und psychisch gesund zu sein und dass keine krankheitsbedingten Gründe vorliegen, die eine Eignung für eine Teilnahme ausschließen. Für die Überprüfung dieser Voraussetzungen ist allein die/der Teilnehmer:in verantwortlich. Jugendliche Teilnehmer:innen unter 18 Jahren haben eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei Kursbeginn vorzulegen. Schüler:innen unter 14 Jahren können leider nicht teilnehmen. Die/der Kursteilnehmer:in erkennt mit der Anmeldung die Kursbedingungen an. Ebenfalls setzen wir Teamgeist und der Veranstaltung entsprechende Kondition voraus.
Gefährdet die/der Teilnehmer:in seine eigene oder die Sicherheit anderer, oder wird der Unterricht in grob fahrlässiger Weise gestört, so behält sich die FSA das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen.
Jede:r Teilnehmer:in ist für ihre/seine Gesundheit eigenverantwortlich. Dies gilt für Ernährung Flüssigkeitszufuhr, Medikamenteneinnahme etc. Wir empfehlen Rücksprache und Gesundheitscheck bei eurem Arzt. Eine medizinische Betreuung findet nicht statt und wir sind angewiesen auf das jeweilige öffentliche medizinische Versorgungs - und Rettungswesen. Dies kann insbesondere bei Auslandsaufenthalten sehr unterschiedlich sein und deutlich abweichen von dem gewohnten Standard in Österreich oder Deutschland. Die Flugschule übernimmt in diesem Bereich ausdrücklich keine Haftung.
Anmeldung, Zahlung und Preis
Die Anmeldung kann über unser Anmeldeformular erfolgen. Bei der Anmeldung ist direkt über die Bezahlschnittstelle der gesamte Kurspreis zu bezahlen.
Kurzfristige Buchungen können auch vor Ort bezahlt werden.
Unsere Preise sind inkl. gesetzlicher Mwst., basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl, sie beinhalten die jeweils bei der Kursausschreibung angegebenen Leistungen und beziehen sich auf eine Person.
Rücktritt durch die/den Teilnehmer:in
Du kannst jederzeit vor Kurs-, Seminar,- oder Reisebeginn vom jeweiligen Kurs, Seminar oder Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang einer schriftlichen Rücktrittserklärung. Bei Rücktritt von einer Veranstaltung im Ausland kommt die/der Teilnehmer:in selbst in voller Höhe für die Stornierungskosten der gebuchten Unterkunft sowie für die Kosten der Anreise auf. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Ebenfalls empfehlen wir dringend den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.
Bei Rücktritt durch die/den Teilnehmer:in entstehen folgende Stornogebühren:
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30%
Bis 8-29 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 85 %
Bis 1-7 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100 %
Bei Nichtantritt 100%
Bei Fernreisen sind bei Kursschließung im Internet 100% der Kursgebühr fällig.
Der Versicherungsschutz für die Stornogebühren liegt ausdrücklich in der Verantwortung der/des Teilnehmer:in.
Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro fällt bei Umbuchung eines verbindlich gebuchten Kurses an. Eine Ummeldung (mit Bearbeitungsgebühr 50 Euro) ist nur möglich wenn der ursprünglich gebuchte Termin noch online buchbar ist (noch freie Plätze hat).
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Zahlungseingänge berücksichtigt.
Rücktritt durch den Veranstalter
Im Falle einer nicht ausreichenden Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, eine Veranstaltung spätestens 7 Tage vor Kursbeginn abzusagen. Für bereits geleistete Zahlungen kann eine Gutschrift erstellt werden oder es findet eine Rücküberweisung statt.
Das Gleiche gilt für den Fall der Nichtdurchführbarkeit des Kurses oder der Veranstaltung wegen höherer Gewalt. Weitere Ansprüche aus der Absage sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
Wetter
Kann der Kurs wetterbedingt nicht stattfinden kann die/der Teilnehmer:in sich kostenfrei einen Ersatztermin aussuchen, einen Gutschein über den bereits gezahlten Betrag erstellen oder die Kursgebühr zurücküberweisen lassen.
Falls witterungsbedingt die garantierte Mindestfluganzahl des jeweiligen Kurses laut Kursbeschreibung nicht erreicht wird, kann die/der Teilnehmer:in die fehlenden Flüge innerhalb eines Jahres ab Kursende nachholen.
Ist die Beendigung eines Kurses witterungsbedingt nicht möglich, oder scheidet ein/e Teilnehmer:in aufgrund einer Verletzung oder Krankheit aus, bestehen keine Ansprüche auf Erstattung der Kursgebühr.
Bleibt die/der Teilnehmer:in während des Kurses ohne Entschuldigung fern, so besteht kein Anspruch auf Ersatz.
Für Inhaber:innen der A-Lizenz oder der B-Lizenz oder eines vergleichbaren Luftfahrerscheines erfolgt die Teilnahme an den Flugschule Achensee Maute GmbH Urlaubsreisen diesbezüglich auf eigenes Risiko. Es obliegt der/dem Kursleiter:in, den Flugbetrieb abhängig von den Wetterbedingungen jederzeit abzuändern oder einzustellen.
Versicherungen
Mit Antritt der Reise versichert die/der Teilnehmer:in, dass sie/er für sämtliche Kosten die entstehen durch Unfall und Krankheit während des Kurses sowie Bergung und Rückführung selber aufkommt. FSA empfiehlt allen Teilnehmer:innen ausdrücklich eine umfassende Versicherungsdeckung (inkl. Rückholdienst bei Unfällen).
Haftpflichtversicherung
Die/der Teilnehmer:in versichert mit ihrer/seiner Anmeldung zu einer Veranstaltung mit FSA bei Antritt der Reise über eine Haftpflichtversicherung für Halter und Benutzer von Gleitschirmen/Paragleitern zu verfügen.
Weisungsbefugnis
Den Anweisungen des Flugschulpersonals und deren Erfüllungsgehilfen ist unbedingt Folge zu leisten. Sollte dies nicht geschehen, sind sie ausdrücklich dazu berechtigt, die/den Teilnehmer:in ganz oder teilweise von der weiteren Teilnahme auszuschließen.
Nebenabreden
Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann weder mündlich, noch stillschweigend, aufgehoben oder außer Kraft gesetzt werden.
Haftungs-Ausschluss
Die Haftung der Flugschule Achensee Maute GmbH, ihrer Gesellschafter, ihrer Fluglehrer:innen, -Assistent:innen und ihres Personals für Schäden der/des Flugschüler:in, die in Folge einfacher Fahrlässigkeit entstehen, ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt unabhängig von Schadensursache und -hergang, sowie Art und Höhe des Schadens. Wir haften ebenfalls nicht bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung Ihres Eigentums.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Schäden und Verlust der Ausrüstung
Verlust und Beschädigungen flugschuleigener Ausrüstungsteile sind vom Teilnehmer zu ersetzen.
Unwirksamkeit
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Ausbildungs- und Kursvertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.
Tandemvermittlung
Die Flugschule Achensee Maute GmbH im weiteren Verlauf kurz als „FSA“ bezeichnet, tritt selbst als Veranstalter der Flüge auf oder vermittelt Tandemflüge an geeignete und sicherheitsbewusste Paragliding Tandempilot:innen. Werden die Flüge von selbständigen Tandempilot:innen übernommen, werden diese Tandempilot:innen, an welche die Flüge von FSA weiter vermittelt wurden, zum Veranstalter der Leistung und zum Vertragspartner des Kunden (Passagier:in). Vor dem Flug ist der vermittelte Tandempilot:in verpflichtet, mit dem Kunden (Passagier:in) ein Flugticket auszufüllen. Dieses Flugticket stellt zwischen den beiden Parteien einen gültigen Vertrag dar, womit von FSA die komplette Haftung abfällt.
Wird ein/e Tandempilot:in von FSA an einem Kunden (Passagier:in) vermittelt, haftet FSA für die Auswahl einer/eines geeigneten und sicherheitsbewussten Tandempilot:in, nicht aber für die tatsächliche Leistung (Paragliding Tandemflug) selbst.
Im Nachfolgenden gelten für die von FSA weiter vermittelten Tandempilot:innen sinngemäß die selben Grundsätze wie in den FSA AGB enthalten.
Versicherung und Haftungsbeschränkung
Zu Gunsten des Kunden (Passagier:in) und der mit ihm beförderten Sachen wird von der/vom jeweils vermittelten Tandempilot:in eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Eine Ersatzpflicht von FSA oder der durchführenden Tandempilot:innen ist nur dann gegeben, wenn der Schaden durch eine grob fahrlässige und vorsätzliche Handlung oder Unterlassung verursacht wurde.
Für die mitgeführten Wertgegenstände des Kunden (Passagier:in) ist dieser selbst verantwortlich. Die Gegenstände müssen vom Kunden so verstaut und gesichert werden, dass ein Abfallen/Verlust während des Fluges nicht möglich ist. Verboten ist das Mitführen spitzer, scharfer oder gläserner Gegenstände, von Waffen, Behältern, die unter Druck stehen, Zünd- und Sprengmittel sowie pyrotechnischen Leuchtsätzen. Generell gilt: Alle Gegenstände welche Pilot:in und Passagier:in vor, während und/oder nach dem Flug in irgendeiner Weise Schaden zuführen könnten, sind nicht erlaubt.
FSA oder die vermittelten Tandempilot:innen haften nicht für Schäden die vor oder nach dem Flug, sowie auf dem Weg zu oder vom Start- oder Landeplatz eintreten.
Sinngemäß gelten auch Ausschluss oder Beschränkung der Haftung zugunsten der Angestellten, selbständigen Tandempilot:innen und Bevollmächtigen von FSA
Risikoaufklärung/Risikobelehrung
Der Kunde (Passagier:in) handelt auf eigene Gefahr. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch die Teilnahme am Flugbetrieb mit einem Paragliding Tandemflug ein erhöhtes Risiko für Gesundheit, Leben und Eigentum des Passagiers und Pilot:in entstehen kann.
Beim Paragleiten können auch bei größter Sorgfalt und optimalen Flugverlauf Unfälle mit erheblichen Verletzungsfolgen (z.B.: Verstauchungen, Knochenbrüche, im Extremfall Tod, etc.) nicht ausgeschlossen werden. Erhöhtes Risiko für Verletzungen besteht bei Start und Landung - insbesondere durch unrichtiges Aufkommen, Auftreten oder durch Stürze. Der Kunde (Passagier:in) bewegt sich am Startplatz zudem in alpinem Gelände, mit den damit verbundenen Gefahren.
Der Kunde wird vor dem Flug ausdrücklich auf die bestehenden Risiken und Gefahren hingewiesen und bestätigt das mit der Unterschrift auf dem FSA Tandemvermittlungsformular.
Eine Haftung von FSA ist nur dann gegeben, wenn FSA schuldhaft oder rechtswidrig handelt.
Beförderungsbedingungen
Für den Kunden (Passagier:in) besteht eine Meldepflicht hinsichtlich etwaiger gesundheitlicher Beeinträchtigungen, welche die sichere Durchführung des Tandemfluges in irgendeiner Weise beeinflussen könnten. Der Kunde versichert, dass er sich über die Belastungen eines Tandemflugs eingehend informiert hat und sein Gesundheitszustand die Durchführung dieses Fluges erlaubt.
Der Kunde (Passagier:in) ist verpflichtet, die/den Tandempilot:in über sein Krankheitsbild zu informieren damit dieser eventuell Start- und Landetechnik den Gegebenheiten anpassen kann.
Meldepflichtig sind:
• Ernsthafte oder chronische Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle, Wirbelsäulenleiden, Bluthochdruck, Herz, Organleiden oder ähnliches.
• psychische Erkrankungen (Drogensucht, Bewusstseinsstörung, Suizidversuch, etc.)
• Der Kunde (Passagier:in) verpflichtet sich außerdem, den Flug abzusagen, wenn keine theoretische Einweisung seitens des Tandempiloten erfolgt ist oder er diese gesamt oder in Teilen nicht verstanden hat.
• Er verpflichtet sich auch, den Flug abzusagen, wenn er unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten steht.
• Darüber hinaus sind auch sonstige, oben nicht angeführte, körperliche und seelische Beeinträchtigungen meldepflichtig.
Der Kunde (Passagier:in) ist verpflichtet, sich bei Unklarheiten über seine fliegerische Tauglichkeit bei seinem Tandempiloten zu informieren.
Der Kunde (Passagier:in) ist verpflichtet, adäquate Schutzkleidung zu tragen und ist für die Einhaltung dieser Bestimmung selbst verantwortlich. Zur Schutzkleidung gehören: Geeignetes Schuhwerk, sowie eine lange Jacke und eine lange Hose. FSA stellt lediglich den Helm zur Verfügung. Die Flugausrüstung wird von der/vom durchführenden Tandempilot:in für die Dauer des Fluges zur Verfügung gestellt.
Der Kunde (Passagier:in) ist verpflichtet, den Anweisungen der/des durchführenden Tandempilot:in bei Start und Landung sowie während des gesamten Fluges Folge zu leisten.
Wird die Anweisung der/des Pilot:in an den Kunden (Passagier:in) nicht befolgt, kann die/der Pilot:in den Kunden (Passagier:in) vom Flugbetrieb bei FSA ohne Ersatz der Kosten/Gebühren ausschließen. Bei Zuwiderhandlung erlischt der Anspruch auf eine Beförderung ohne Rückzahlungsanspruch auf die Fluggebühr. Werden die Anweisungen der/des Pilot:in nicht befolgt, haftet die/der Passagier :in auch für Schäden an Personen. Die/der Passagier:in haftet außerdem für vorsätzliche oder grob fahrlässige, selbst verursachte Schäden an Ausrüstung, Pilot:in oder an Dritten.
Sollte der Kunde (Passagier:in) die Anweisungen/Einweisung der/des Tandempilot:in nicht verstehen, ist der Kunde (Passagier:in) verpflichtet, dies der/dem Tandempilot:in sofort mitzuteilen.
Mit der Teilnahme an einem Tandemflug bestätigt der Kunde (Passagier:in) das persönliche Interesse sich mit der Sportart des Paraglidings vertraut zu machen.
Mittels dem vom Kunden (Passagier:in) ausfüllten Flugticket der/des Tandempilot:in wird ein Luftbeförderungsvertrag abgeschlossen. Auf diesen Vertrag ist österreichisches Recht anzuwenden. Der Kunde (Passagier:in) wurde auf dem Tandemvermittlungsformular darauf hingewiesen, dass der Kunde (Passagier:in) verpflichtet ist die/den Tandempilot:in darauf hinzuweisen, dass das Flugticket/der Luftbeförderungsvertrag auszufüllen ist.
Termine und Durchführung
FSA bietet ganzjährig Tandemflüge an.
Tandemflüge sind online über ein Buchungstool zu reservieren. Ebenfalls kann telefonisch oder per E-Mail ein Termin vereinbart werden.
Termine für Tandemflüge können längere Zeit im voraus reserviert werden, aufgrund nicht genauer Wettervorhersagen kann deren Durchführung jedoch nicht garantiert werden.
Bei Terminverschiebung oder kurzfristigen Ausfall besteht kein Anspruch auf Schadensersatz, Rückerstattung oder Erstattung sonstiger Aufwendungen (Anfahrt, Sprit, Liftkarte, etc.).
Die/der durchführende Tandempilot:in ist jederzeit bemächtigt den Tandemflug abzusagen, wenn sie/er die Rahmenbedingungen (Gelände, Wetter, Wind, Material) und/oder den Kunden (Passagier:in) für ungeeignet hält. In diesem Fall wird dem Kunden ebenfalls eine Gutschrift ausgestellt.
Die vorgesehene Flugroute, der vorgesehene Lande- und Startplatz sowie Flugzeiten können seitens des Veranstalters jederzeit - insbesondere aus Sicherheitsgründen oder betrieblichen Gründen - abgeändert werden, ohne, dass der/dem Passagier:in hieraus ein Anspruch auf Schadensersatz entsteht.
Bei minderjährigen Kunden (Flugästen/Passagieren) wird für die Durchführung eines Tandemfluges das Einverständnis in Form der Unterschrift eines Elternteiles oder des gesetzlichen Vertreters benötigt.
Wetter
Die sichere Durchführung eines Tandemfluges ist sehr wind- und wetterabhängig, deshalb weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass der Kunde trotz fest reserviertem Termin keinen Anspruch auf die Durchführung eines Paragliding Tandemfluges hat, sollten es die Rahmenbedingungen/Witterungsverhältnisse nicht zulassen.
Die subjektiven Eindrücke der/des verantwortlichen Pilot:in sind ausreichend für wetterbedingte Terminabsagen. Es sind keine objektiven Nachweise nötig oder dem Kunden (Passagier:in) zu erbringen.
Die für die Tandemflüge angegebenen Flugzeiten können wind- und wetterabhängig variieren und können somit nicht garantiert werden. Sollte die angegebene Flugzeit nicht erflogen werden, hat der Kunde (Passagier:in) keinen Anspruch auf Wiederholung des Fluges bzw. die nicht erflogenen Flugminuten.
Preise /Bezahlung
Der Kunde (Passagier:in) stimmt durch Absenden einer Online-Buchung, durch die mündliche Terminfixierung vor Ort oder per Telefon, durch schriftliche Buchung per Mail und/oder durch die Einlösung eines Gutscheines den Bedingungen von FSA zu.
In den Flugpreisen sind die Bergfahrten nicht inbegriffen. Durch mündliche Zusage oder Buchung über die Website verpflichtet sich der Kunde (Passagier:in) zugleich zur Zahlung des Flugpreises. Paragliding Tandemflüge sind ohne Abzug zahlbar. Die Paragliding Tandemflüge enthalten die jeweilige Mehrwertsteuer.
Preisänderungen sind jederzeit durchführbar - den jeweiligen Aufpreis übernimmt der Kunde (Passagier:in).
Gutschein
Der FSA Gutschein hat eine nicht verlängerbare, endgültige Gültigkeit von 12 Monaten ab dem Ausstellungsdatum. Sonderregelungen sind nach Absprache im Einzelfall möglich. Die Gutscheine sind am Flugtag bei FSA abzugeben.
Jederzeit möglich ist seitens FSA die Übertragung von Leistungen auf andere Leistungsempfänger bei gleichen Voraussetzungen.
Stornokosten
Der Kunde kann vom vereinbarten Termin per Mail an tandem@flugschule-achensee.at oder telefonisch oder auch persönlich, jederzeit zurücktreten. Rücktritte sind bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin möglich. In diesem Fall wird kostenfrei storniert.
Widerrufsrecht
Rücktrittsbelehrung: Für Verbraucher-, für Fernabsatz- oder außerhalb der Geschäftsräume geschlossene Verträge (z.B.: Verträge, die über die Website von FSA abgeschlossen wurden) gilt Folgendes:
Verbraucher haben das Recht, den Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt
- bei Dienstleistungsverträgen: ab dem Tag des Vertragsabschlusses
- bei Kaufverträgen: ab dem Tag an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat bzw. um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher die
Flugschule Achensee Maute GmbH (Firmenbuch Innsbruck FN 183651 a)
Naturparkstr.31
A – 6213 Pertisau
office@flugschule-achensee.at;
Tel: 0043 5243 20134
mittels einer eindeutigen Erklärung (zB: ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Ab 24 Stunden vor Durchführung des Fluges ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich. Mit einer Stornierung werden Gutscheine und Flugtermine ungültig und erst nach Erhalt der Stornozahlung wieder gültig. Eine Rückerstattung des restlichen Kaufpreises ist ausgeschlossen. Für Rücktritte 24 Stunden vor Durchführung des Fluges betragen die Stornogebühren 100 Prozent. Gutscheine und Flugtermine werden als „no show“ abgerechnet.
Datenschutz und Werbung
Der Kunde muss die/den Pilot:in etc. von FSA ausdrücklich (schriftlich) darauf hinweisen, dass seine Fotos und Filmaufnahmen nicht zur Veröffentlichung verwendet werden dürfen. Ansonsten werden sämtliche Fotos und Filmaufnahmen die bei FSA in Zusammenhang mit Kunden entstehen, eventuell für Werbezwecke (Bildergalerien, Social-Media, Website, etc.) verwendet.
Der Kunde erlaubt FSA zudem, dessen personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Geburtsdatum und Bankverbindungen) zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie zur automatischen Werbemittelversendung (Newsletter, Geburtstagskarten etc.) zu verwenden. Der Kunde kann der Zusendung von Werbung jederzeit widersprechen. Kunden bezogene Daten werden zur Kundenbetreuung gespeichert und nur an Dritte weitergeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Der Kunde kann der Verwendung seiner Daten jederzeit unter
office@flugschule-achensee.at
widersprechen.
Immaterialgüterrechte
Sämtliche FSA-Websitetexte, Fotos, Angebote, Videoaufnahmen, Logos, Grafiken, Titel, Programme etc. sind rechtlich geschützt und dürfen nur mit Zustimmung von FSA weiterverwendet werden.
Schlussbestimmungen
Salvatorische Klausel: Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nichtig sein oder werden, hat dies nicht die Unwirksamkeit oder Nichtigkeit der gesamten AGB zur Folge, sondern ist die unwirksame oder nichtige Bestimmung durch eine solche Regelungen zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Gehalt der betroffenen Bestimmung am nächsten kommt. Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann weder mündlich noch stillschweigend aufgehoben oder außer Kraft gesetzt werden.
Preise und Leistungen
Es gelten die in der Programmübersicht des jeweiligen Jahres veröffentlichten Preise und Leistungen (Preisänderungen vorbehalten). Gerichtsstand ist Innsbruck (A).
Flugschule Achensee Maute GmbH
Naturparkstr. 31
A-6213 Pertisau am Achensee
Tel +43-52 43-2 01 34
office@flugschule-achensee.at
www.flugschule-achensee.at
Sparkasse Schwaz (A)
IBAN: AT972051000700705023
BIC: SPSCAT22
Firmenbuch Innsbruck FN 183651 a
UID-Nr. ATU 500 35 705